- Röhrlinge
- Röhrlinge,Röhrenpilze, Boletales, Ordnung der Ständerpilze, zu der heute aufgrund mikromorphologischer und chemischer Merkmale auch einige wenige Lamellenpilze (u. a. Kremplinge, Kuhmaul, Hausschwamm) gerechnet werden; mit etwa 50 in Deutschland heimische Arten; meist große, dickfleischige Hutpilze, auf deren Hutunterseite sich eine leicht vom Hutfleisch ablösende Röhrenschicht mit der Fruchtschicht befindet. Die meisten Röhrlinge sind gute Speisepilze (Steinpilz), wenige sind ungenießbar (Gallenröhrlinge) oder giftig (Satanspilz). Charakteristisch ist bei vielen Röhrlingen die Blaufärbung des Fruchtfleisches nach Verletzung. Für viele Arten ist eine Mykorrhiza nachgewiesen.
Universal-Lexikon. 2012.